
Aufrufe: 46
Erstellt am 16 Jun 2022 | zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Steffen
Das Western Digital Dual Option Media Center ist eine externe Festplatte mit Zusatzfunktionen. Im Gehäuse befinden sich zwei Slots für Speicherkarten sowie ein USB-Eingang.
Rückseitig sind die Anschlüsse für das Netzteil, das USB-Kabel zum Verbinden mit dem PC o. ä. sowie zwei FireWire-Anschlüsse.
Das Media Center ist schon recht alt (Baujahr vermutlich 2004). Es läuft unter Windows 98SE/Me/2000/XP bzw. Mac OS v9.2.2 oder Mac OS X v10.2.8+. Folgende Kartentypen können eingeschoben werden:
- CompactFlash Types I and II
- Memory Stick
- Memory Stick PRO
- Microdrive
- MultiMedia Card
- SD Card
- SmartMedia
Um das Media Center zu installieren, benötigt man eine Software. Die Nutzung als externe Festplatte hingegen ist ohne Software möglich.
Verbaut wurden verschiedene Festplatten-Größen der WD-Caviar-SE-Produktreihe. Das vorliegende Modell hat eine HDD mit 250 GB.
“Dual Option” steht übrigens für die Möglichkeit, automatische Backups anzulegen.
Bildergalerie Western Digital Media Center





Formatierung
Ein Nachbar bat mich, die Festplatte neu zu formatieren. Er hatte von seinem Windows-10-System Dateien auf das Western Digital Media Center überspielt. Das Dateisystem war NTFS.
Es ergab sich damit das Problem, dass der Besitzer der Festplatte (mein Nachbar hatte wie gesagt nur Daten darauf gespielt) diese an seinem Gerät nicht lesen konnte.
Daher war es notwendig, das Dateisystem auf FAT umzustellen. Unter MacOS bedient man sich dazu des Festplattendienstprogramms, unter Windows steht diese Option im Kontextmenü der externen Festplatte zur Verfügung.
Jetzt klappt alles wie gewünscht…