Views: 413
Erstellt am 6 Okt 2022 | zuletzt bearbeitet vor 6 Monaten von Steffen
Das Heathkit IM-17U ist ein Transistor-Voltmeter aus dem Jahr 1971. Es ist eins von zwei Modellen der IM-17-Serie.
- https://www.alte-messgeraete.de/elektrotechnik/internationale-hersteller-usa/transistor-voltmeter-im-17-g-u/
- https://www.rfcafe.com/miscellany/cool-products/Heathkit-IM-17-Utility-Solid-State-Voltmeter-9-21-2020.htm
- https://www.w6ze.org/Heathkit/Heathkit_078_IM17.pdf
- Hersteller: Heathkit
- Typ: IM-17U
- Baujahr: 1971
- Spannungsarten: Gleichspannung (Batterie 9 V und Monozelle 1,5 V)
- Zustand Gehäuse: gut
- Zustand Technik: revidiert, funktioniert
Inhaltsverzeichnis
- Versionen des Heathkit IM-17U
- Zustand bei Erhalt
- Instandsetzung des Heathkit IM-17U
- Abgleich
- Schaltplan des Heathkit IM-17U
Versionen des Heathkit IM-17U
zu 1: Mit G (= Germany) ist die deutsche Version gemeint.
zu 2: Mit U (= USA) ist die Version für den amerikanischen Markt gemeint.
Beide unterscheiden sich in der Ausführung der Messbrücke. Beim 17U sind ein FET sowie zwei Widerstände (R24 = 220k und R26 = 33k) zusätzlich verbaut. Der “alte“ R24 (22k) entfällt dafür.
Zustand bei Erhalt
Der Verkäufer deklariert das Gerät als defekt, was zunächst nicht heißen muss.
Ich kann es nicht prüfen weil ich keine Ahnung habe. Ist aus einem Nachlass.
Angaben des Verkäufers
Das Gerät befindet sich in einem guten Zustand. Ich werde mir die Kondensatoren etwas näher anschauen und ggf. erneuern.
Ein erster Test hat gezeigt, dass das Gerät nicht funktioniert. Folgende Mängel habe ich festgestellt:
- R14 (2k) ist teilweise hochohmig geworden
- R15/R16 hat 50 kΩ und 35 kΩ, statt 2 x 50 kΩ
- C1 hat statt 47 nF “stolze“ 147 nF
- C2 hat statt 50 nF mittlerweile 66 nF
- die Klinkenbuchse ist mit Silikon verschlossen 🤷♂️
Instandsetzung des Heathkit IM-17U
Die beiden Kondensatoren habe ich direkt getauscht, die Klinkenbuchse gereinigt. Da ich keine passenden Potentiometer besitze, habe ich welche bestellt.
Update 01.06.2024: Die Potentiometer liegen nun mittlerweile so lange herum, dass ich mich heute endlich entschlossen habe, die Reparatur zu beenden.
Nachdem ich die beiden defekten Potis gewechselt habe, funktionierte das Heathkit IM-17U. Einige Spannungen an Q3 und Q6 passten nicht. Der Fehler war schnell gefunden, statt den geforderten 220k hatte R24 nur 33k. Da war schlicht der falsche Widerstand eingebaut worden.
Da es mich schon interessiert hat, warum das Doppel-Potentiometer defekt war, habe ich es kurzerhand auseinandergenommen un den Fehler auch entdeckt. Im Bereich des Schleifers eines der Potis hatte sich Fett angesammelt (woher auch immer), was dazu führte, dass die Kontakte korrodiert waren.
Ich habe den Schleifer gereinigt – geht wieder. Allerdings ist es ebenfalls etwas hochohmiger geworden 65k statt 50k), so dass ich es nicht wieder eingebaut habe.
Hier nochmal das Potentiometer für die Feineinstellung des Nullpunkte. Statt 2k hat es 3,6k.
Abgleich
Ich bin nach folgender Anleitung (ab S. 4) vorgegangen. Die Anleitung ist von der Seite https://www.w6ze.org (https://www.w6ze.org/Heathkit/Heathkit_078_IM17.pdf).
After a recommended final inspection of the wiring, the controls are preset, the meter is mechanically zeroed and the batteries are installed. The power is then turned on and the internal BIAS ADJ is adjusted so the meter reads zero. The ZERO control is then checked for proper response.
ebenda
Next the DC calibration is performed. With the meter on the 10 volt range the DC probe is connected to the positive terminal of the internal 1.5 battery (I hope whoever bought the kit bought a fresh battery) and the internal DC CAL pot is adjusted for a meter reading of 1.5 on the black 10 V scale.
The AC calibration follows. With the meter on the 1000 volt AC scale, the meter is calibrated by carefully connecting the red and black test leads to a 120 volt household outlet and adjusting the AC CAL pot so the meter reads 1.2, on the black scale.
Generally meters are calibrated at points where the meter is close to full-scale. These calibrations are performed in the lower 20% of the meter movement.
The OHM ranges aren’t calibrated but checked that they can be set at full scale with the test leads open and set at zero with the test leads shorted.
The final calibration involves resetting the BAL ADJ pot so that it will remain calibrated as the voltage on the mercury cell starts to decline.
Nach einer empfohlenen Endkontrolle der Verkabelung werden die Bedienelemente voreingestellt, der Zähler mechanisch auf Null gestellt und die Batterien eingelegt. Anschließend wird der Strom eingeschaltet und der interne BIAS ADJ so eingestellt, dass das Messgerät Null anzeigt. Anschließend wird die ZERO-Steuerung auf ordnungsgemäße Reaktion überprüft.
deutsche Übersetzung
Als nächstes wird die DC-Kalibrierung durchgeführt. Wenn sich das Messgerät im 10-Volt-Bereich befindet, wird die DC-Sonde an den Pluspol der internen 1,5-Volt-Batterie angeschlossen (ich hoffe, wer auch immer das Kit gekauft hat, hat eine neue Batterie gekauft) und der interne DC-CAL-Poti ist auf einen Skalenstand von 1,5 auf der schwarzen 10-V-Skala eingestellt.
Es folgt die AC-Kalibrierung. Wenn sich das Messgerät auf 1000 Volt AC eingestellt ist, wird das Messgerät kalibriert, indem die roten und schwarzen Messleitungen sorgfältig an eine 120-Volt-Haushaltssteckdose angeschlossen und der AC-CAL-Potentiometer so eingestellt wird, dass das Messgerät auf der schwarzen Skala 1,2 anzeigt.
Im Allgemeinen werden Messgeräte an Punkten kalibriert, an denen das Messgerät nahezu den Vollausschlag erreicht. Diese Kalibrierungen werden in den unteren 20 % der Skala durchgeführt.
Die OHM-Bereiche sind nicht kalibriert, es wurde jedoch überprüft, dass sie bei offenen Messleitungen auf den vollen Skalenwert und bei kurzgeschlossenen Messleitungen auf Null eingestellt werden können.
Die abschließende Kalibrierung beinhaltet das Zurücksetzen des BAL ADJ-Potentiometers, sodass es kalibriert bleibt, wenn die Spannung an der Batterie zu sinken beginnt.
Ein paar Bilder vom Abgleich: