Willkommen! Auf meinen Seiten stelle ich meine Projekte vor. Ich restauriere alte Röhrenradios, stehe aber auch der modernen Technik offen gegenüber. Außerdem gibt es Basisinformationen über Bauteile oder Werkstattausstattung.


Aktuelle Änderungen

Die Aktualisierungen der Seiten und Beiträge ist ein fortwährender Prozess. Die letzten Änderungen findet ihr in der Übersicht.


Ich habe mir eine eigene kleine Wissensdatenbank angelegt.

Hier findet ihr beispielsweise Tipps zur Restauration alter Radios oder Basiswissen zur Radiotechnik.

Außerdem gibt es Lesestoff aus alten Publikationen und einiges mehr.

Es lohnt sich, ab und zu hineinzuschauen, da ich diese Datenbank immer wieder erweitere.

…und nun viel Spaß beim Stöbern!


Ich bin Mitglied im Radio-Bastler-Verein, im Radiomuseum Luzern und im Radiomuseum Bocket.


Der Radio-Bastler-Verein betreibt ein Forum.

Willkommen

Das Radiomuseum Luzern ist die mutmaßlich umfangreichste Datenbank.


Das Radiomuseum Bocket hat ebenfalls einen hohen Bekanntheitsgrad.

Willkommen

Es gibt auch eine „Bastelkasse“: https://www.buymeacoffee.com/roehrenradio


Aktuelle Beiträge

 

  • Aktion Lichtblicke
    Der Radio-Bastler-Verein e. V. hat für die Aktion Lichtblicke im Rahmen seiner Weihnachtsaktion gespendet. Ich hatte die Ehre, die Spende zu überreichen. Schirmherr hier im Kreis Soest ist Hellweg-Radio. Die […]
  • Instandsetzung eines Musikus 504V
    Die Instandsetzung eines Musikus 504V ist die zweite Kooperation mit einem Forum-Kollegen. Auch hier steht der Tausch der Kondensatoren an. https://www.radiomuseum.org/r/telefunken_musikus_504v504.html Zustand vor der Reparatur Die Technik ist rein optisch […]
  • Tefal Liberty SV7010 entkalken
    Ein Tefal Liberty SV7010 zu entkalken, ist normalerweise keinen Beitrag wert. Bei diesem Modell liegt das aber ganz anders. https://de.wikipedia.org/wiki/Tefal Aber von vorn… Das Bügeleisen zeigte zwei Schwächen: Das Gerät […]

Willkommen – Mein YouTube-Kanal

https://www.youtube.com/@roehren-radio

Hier findet ihr Berichte zu meinen Reparaturen, aber auch Messungen und Erfahrungsberichte zu allem, was mit Radiotechnik zusammenhängt.

Viel Spaß beim Schauen!

YouTube-Kanal


Ich habe ein paar Videos zum Thema „Röhrenradios“ gefunden. Echt witzig…


… und zwei zur Herstellung bei der Firma Mullard (leider hat der Besitzer das Einbetten nicht zugelassen):


…und zwei weitere der Firma Blaupunkt, getreu dem Motto: „Wir sind die Besten!“


Willkommen – meine anderen Seiten

Für meine Röhrenprüfgeräte habe ich eigene Seiten angelegt. Dort finden sich viele Informationen zum Thema Röhrenprüfung.

Der Tube-Tester TC-2 ist ein sehr einfacher Emissionstester.

Das Röhrenprüfgerät RPG 59 hingegen ist deutlich aufwändiger aufgebaut und ermöglicht qualitativ bessere Messungen.

Viel bekannter sind die Funke-Prüfgeräte, von denen ich (leider) keins besitze. Die sind mir einfach zu teuer…

Aufrufe: 25795