Derwent

Views: 27

Erstellt am 28 Dez. 2024 | zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von Steffen

Das Derwent ist ein Radio, das mir Rätsel aufgibt. Am nächsten kommt ihm das Modell 1946, welches in zwei Farben und mit verschiedenen Röhrenbestückungen gebaut wurde.

https://www.radiomuseum.org/r/central_derwent_1946_model.html

Das Radio gab es nur als Mietset, erhältlich in einem Gehäuse aus braunem Bakelit oder cremefarbenem Harnstoff-Formaldehyd. Die Röhrenbestückung variiert aufgrund von Engpässen nach dem Krieg. Der Gleichrichter ist laut Beschreibung im Radiomuseum aus Metall, bei meinem Modell ist eine U147 Gleichrichterröhre verbaut. Es hat Buchsen für Erde, Antenne, Grammophon-Tonabnehmer und externen Lautsprecher.

  • Hersteller: Central Equipment Ltd.
  • Typ: Derwent 1946
  • Baujahr: 1946
  • Empfangsprinzip: Superhet
  • Wellenbereiche: LW, MW, KW
  • Spannungsarten: Wechselspannung?
  • Zustand Gehäuse: sehr gut
  • Zustand Technik: ungeprüft
  • Herkunft: Geschenk
  • Datum: 12/2024
  • Kosten: keine

Zustand bei Erhalt des Derwent

Ich habe das Radio im Tausch gegen eine Pendeluhr erhalten: http://www.radiosammlung.de/derwent_gb.htm

Einige Kondensatoren wurden getauscht. Vor der Inbetriebnahme werde ich dennoch alles überprüfen.

FÜR DIESES GERÄT WURDEN LIZENZGEBÜHREN GEMÄSS EINER LIZENZVEREINBARUNG MIT DEN GEBERN DER ALS „A6“ BEKANNTEN RUNDFUNK- UND FERNSEH- UND EMPFÄNGERLIZENZ BEZAHLT, DIE DIE VERWENDUNG BESTIMMTER BRITISCHER UND EIRISCHER PATENTE AUTORISIERT.

Es ist leider (bisher) für mich nicht möglich gewesen, Unterlagen zu finden. Ich weiß, dass die Marke „Derwent“ von der Firma Central Equipment Ltd mit Sitz in Perivale, Middlesex, verwendet wurde. Da es sich dabei um ein reines Vermietungsunternehmen handelte, war nur dieses Unternehmen für die Wartung der Geräte zuständig und hatte Zugriff auf die Serviceinformationen.