
Views: 4
Erstellt am 18 Mai 2025 | zuletzt bearbeitet vor 1 Tag von Steffen
Das Grand Röhrenradio habe ich bei ebay zufällig gefunden. Bisher konnte ich kaum Informationen dazu finden.
- https://www.radiomuseum.org/r/grand_ukendt_3_rors_modtager_unknown_3_tube_receiver.html
- https://radiohistorie.dk/2019/08/22/grand/
- https://knudsoldradio.mono.net/10292/Grand+Dynastiet+Nørre+Aaby,+Fyn
- https://bricksite.com/cykelfabrikken/historien-om-grand
- Hersteller: Grand Dänemark
- Typ: unbekannt
- Baujahr: 1931?
- Empfangsprinzip: Audion
- Wellenbereiche: LW, MW?
- Spannungsarten: Wechselspannung
- Zustand Gehäuse: befriedigend
- Zustand Technik: ungeprüft
- Herkunft: ebay
- Datum: 05/2025
- Kosten: 9,50 € zzgl. Versand
Grand Radio wurde von Rasmus Andersen (1867–1930) in Nørre Aaby auf Fünen gegründet.
1892 begann die Firma mit der Herstellung von Fahrrädern.
Die Radioproduktion begann 1922/23.Die bekanntesten Marken waren: GRAND, VICTORIA und RADIOFON.
https://radiohistorie.dk/2019/08/22/grand/
Auf radiomuseum.org gibt es ein Gerät, was meinem sehr ähnlich ist. Leider ist auch da keine Modellbezeichnung hinterlegt. Der Unterschied ist die Spannungsversorgung. Meine ist für Wechselspannung („Vekselstrøm“), das im rmorg für Gleichspannung („Jævnstrøm“). Die Frontgestaltung ist ebenfalls etwas unterschiedlich.
Zustand bei Erhalt
Aus Familiennachlass Röhrenradio Grand um 1928/30 wie auf den Fotos. Das Radio wurde gut verpackt so wie angeboten vorgefunden. Es ist ohne Rückwand, deshalb keine Typenangabe möglich. Aus den Seiten des Radiomuseums konnte ich ersehen daß es sich um ein US-Gerät handeln sollte um ca. 1928/30 vom Typus her. Jedoch sind die an der Rückseite angebrachten Bezeichnungen in Dänischer Sprache. Das Radio wurde so wie es ist vorgefunden, es konnte nicht geprüft werden, ist eventuell unvollständig/defekt. Der Drehkondensator ist über das vordere Einstellrad verstellbar. Im roten Chassis ist ebenfalls die Einprägung „GRAND“. Der Holzkorpus ist wie auf den Fotos ersichtlich mit Lackschäden/Holzschäden und kleinen Fehlstellen versehen. Das Radio wird als defekte, unvollständige Bastlerware angeboten. Die Röhrenbezeichnung von links nach rechts lautet: 5Z3 FIVRE, 25L6 und Tungsram 57. Gewicht ca. 7kg. Abmessung: B/T/H= 390/200/230mm.
Zustand und Umfang wie auf den Fotos.
Angaben des Verkäufers
Es ist definitiv ein Radio aus dänischer Vorkriegsproduktion. Die Röhrenbestückung deutet auf einem Geradeaus-Empfänger hin.
- 5Z3: Zweiweg-Gleichrichter (5,0 V | 3,0 A)
- 25L6: Strahlbündel-Endröhre (25,0 V | 0,3 A)
- 57: Vakuum-Pentode, HF/ZF-Stufe (2,5 V | 1,0 A)
Hier zunächst die Bilder des Verkäufers:











