
Aufrufe: 158
Erstellt am 19 Jun 2021 | zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Steffen
Das Europhon Superla RC62 kam passend in einer Mozzarella-Kiste verpackt bei mir an.
- Hersteller: Europhon
- Typ: Superla RC62
- Baujahr: 1962
- Empfangsprinzip: Superhet
- Wellenbereiche: LW, MW, KW
- Spannungsarten: Wechselspannung
- Zustand Gehäuse: sehr gut
- Zustand Technik: revidiert, funktioniert
https://www.radiomuseum.org/r/europhon_superla_rc62.html
https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=13470&highlight=superla

Es ist ein italienisches Billigradio aus den 1960ern (1962, wie der Name vermuten lässt). Es wurde in Kaufhäusern vertrieben. Es gibt keinen UKW-Teil, ein Empfang ist nur auf LW, MW und KW möglich. Das ist aus Sicht des Nutzwertes weniger schön. Das ist aber nicht mein Hauptkriterium, weswegen ich Radios wieder aufbereite. Mich interessiert hier, wie mit wenigen technischen Mitteln Rundfunkempfang funktioniert. Das Superla ist dabei bereits ein Superhet-Empfänger, also keine ganz einfache Technik.
Ausgangssituation des Superla RC62
Lasst Bilder sprechen:
Instandsetzung
Folgende Dinge sind nach der ersten Revision für mich ersichtlich:
- gründliche Reinigung innen und außen
- Gehäusebrüche reparieren
- Antennenkabel neu anbringen
- Kondensatorkur
Mal sehen, was nach der kompletten Demontage noch zu Tage tritt. Ich rechne allerdings nicht mit bösen Überraschungen.
Alle Kondensatoren waren erstaunlicherweise in gutem Zustand, ich habe keinen einzigen ersetzt. Das Antennenkabel war abgerissen, ich habe ein neues angelötet.
Nachtrag: Das Netzkabel hatte knapp hinter dem Netzstecker einen Kabelbruch. Schade, denn der Originalstecker sollte eigentlich dran bleiben…

Fertigstellung
Das Superla RC62 erstrahlt wieder in (fast) altem Glanz. Ich habe prompt einen Sender (auf Langwelle!!!) empfangen:
Das Radio verfügt über einen TA-Eingang (ital.: PU, was für Pickup steht, scheinbar haben die Italiener kein eigenes Wort dafür…), an den ich ein Bluetooth-Adapter angeschlossen habe. Im Dauertest lief eine Playlist von meinem Smartphone. Das fehlende Schildchen recht oben habe ich mit meinen Dymo „nachgebaut“.
Finaler Zustand des Superla RC62
Gekauft habe ich das Superla RC62 mit Versand für 22 €, investiert habe ich ca. 4 Stunden Arbeitszeit. Das optionale Bluetooth-Adapter schlägt mit 15 € zu Buche.
Der Wert des Radios wäre inkl. Bluetooth (als externe Lösung) mit 80 € zu beziffern, ohne BT mit 65 €.
Aber das ist eh uninteressant, da ich es behalte ?.
Schaltplan des Superla RC62
Der folgende Schaltplan ist wie so oft von den Niederländern eingescannt. Das Besondere ist, dass er handgezeichnet ist.
https://nvhrbiblio.nl/schema/Europhon_RC62.pdf
Im Radio-Bastler-Forum hat ein Nutzer den Schaltplan des baugleichen Simonetta RC62 (Quelle-Versand) zur Verfügung gestellt.