
Views: 54
Erstellt am 28 Juni 2021 | zuletzt bearbeitet vor 3 Jahren von Steffen
Das WD470 von Lumophon (Bruckner und Stark) wurde 1949-50 gebaut. Es ist ein Superhet mit 7 AM-Kreisen. Es gibt unter der gleichen Bezeichnung auch ein Vorkriegsmodell von 1933/34, welches komplett anders aussieht.
- Hersteller: Lumophon
- Typ: WD470 (ECH11)
- Baujahr: 1949/50
- Empfangsprinzip: Superhet
- Wellenbereiche: LW, MW, KW
- Spannungsarten: Wechselspannung
- Zustand Gehäuse: gut
- Zustand Technik: ungeprüft
https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php?title=Lumophon_WD470_(ECH11)
Zustand des WD470 bei Erhalt
Gehäuse und Technik sind in einem guten Zustand. Das Radio ist unverbastelt und freut sich auf eine Überarbeitung.
Der Boden des Gehäuses ist etwas verzogen. Die Rückwand passt nicht mehr in die Öffnung. Für die Sammler der Seriennummern…. aufgeräumtes Chassis typische Bauelemete für die End-Vierziger So schön kann ein Gleichrichter sein. ein Quetscher… Kondensatorkur: Pflicht! alles beweglich coole Optik hier auch waschen? Das Gehäuse muss nur aufgearbeitet werden. original? – niemals! Philips-Stecker am Lumophon – autsch ? Beweisfoto ?
Instandsetzung
Was ist zu erledigen?
Aus meiner Sicht ist die Kondensatorkur obligatorisch. Das Gehäuse benötigt eine Politur. Die Knöpfe werden schön aufpoliert. Mal sehen, was die Röhren für Werte haben. Schön ist, dass alle Knöpfe leicht drehbar sind.
Es ist echt selten, dass ich ein Radio in einem so guten Zustand erhalte.
Schaltplan des Lumophon WD470
Vielen Dank an das Radiomuseum Bocket! Den Plan darf ich hier nicht einfach veröffentlichen. Wer ihn benötigt, wendet sich bitte an info@radiomuseum-bocket.de.
[sdm_download id=“9483″ fancy=“0″]
Da die niederländische Datenbank wieder funktioniert, habe ich den Plan nun doch gefunden: https://nvhrbiblio.nl/schema/Lumophon_WD470N.pdf. Die Bezeichnung hat als Suffix ein „N“ für „neu“ oder „Nachkriegsmodell“.