SabaVillingen VL-E

Visits: 311

Erstellt am 18 Mai 2022 | zuletzt bearbeitet vor 8 Monaten von Steffen

Das Villingen E Modell VL-E von Saba ist ein Superhet gebaut am Ende der 60er Jahre. Es gehört damit zu den letzten Röhrenradios dieser Zeit. Teilweise sind Dioden verbaut, die den Übergang in die Transistor-Zeit „ankündigen“.

https://www.radiomuseum.org/r/saba_villingen_e.html

  • Hersteller: Saba
  • Typ: Villingen E Mod. VL-E
  • Baujahr: 1968/69
  • Empfangsprinzip: Superhet
  • Wellenbereiche: LW, MW, KW, UKW
  • Spannungsarten: Wechselspannung
  • Zustand Gehäuse: ausreichend
  • Zustand Technik: in Revision, funktioniert

Inhaltsverzeichnis

Zustand bei Erhalt des Villingen E Modell VL-E

Hier gibt‘s ein SABA Villingen E zu Verschenken!
Das Radio ist technisch voll funktionsfähig und hat den für Röhrenverstärker typischen angenehmen, warmen Klang. Eines der letzten Röhrenradios!

Der optische Zustand ist leider eher dürftig, es hat viele Kratzer, eine der Lautsprechergitter-Streben ist leicht angebrochen und eine der beiden Skalenlampen ist durchgebrannt. Es sind aber alle Teile vorhanden, selbst die originale Garantiekarte ist dabei!

Außerdem ist irgendwas im Gehäuse lose, denn wenn man die Lautstärke hochdreht klappert es leicht. An der Elektronik liegt es ganz sicher nicht, denn das Klappern verschwindet wenn man das Radio ohne Gehäuse betreibt.

Hybrid-Röhrenradio heißt übrigens, dass die Empfangselektronik zwar mit Transistoren aufgebaut, der Verstärkerteil aber mit Röhren bestückt ist.

Angaben des Verkäufers

Um einen Hybriden handelt es sich bedingt. Der Ratiodetektor nutzt statt der “üblichen” EABC80 zwei Germanium-Dioden (AA113). Hinzu kommt eine BA101-Silizium-Diode im UKW-Teil.

Zum Zustand insbesondere des Gehäuses sind folgende Bilder recht aufschlussreich:

Nach einer Säuberung und der Testung diverser Bauteile werde ich das Radio in Betrieb nehmen.

Instandsetzung

Technik

Technisch ist das Radio in einem guten bis sehr guten Zustand. Ich habe lediglich drei vier Elkos getauscht:

  • Ratio-Elko C313 (5 µF)
  • Kathodenelko ECL86 C417 (250 µF)
  • Anodenelko ECL86 C413 (1 µF)
  • 8-µF-Elko (C121) – habe ich übersehen

C414 (22 nF) muss ich noch prüfen. Er ist der Koppelkondensator zwischen Anode (Triode) und Gitter (Pentode) der ECL86. Gleiches gilt für den C603 (22 nF, am Trafo), der durch einen kurzschlussfesten Typ ersetzt werden muss.

Den Koppelkondensator habe ich prophylaktisch getauscht. Der C603 war tatsächlich defekt (Kapazität doppelt so hoch). Ich habe zwei 47-nF-Typen in Reihe geschaltet. Das gibt hier zusätzliche Sicherheit. Falls einer der beiden einen Kurzschluss hat, würde der andere Kondensator weiterhin einen kompletten Kurzschluss verhindern.

Ein Nylonseil zur Führung des UKW-Zeigers war abgerutscht, der Sicherungshalter musste gereinigt werden.

Derzeit nehme ich ein Brummen wahr, welches ich für zu stark halte. Da muss ich wohl noch einmal auf die Suche gehen.

Die Spannungen habe ich geprüft. Die sind etwas zu hoch, was der erhöhten Netzspannung zuzuschreiben ist.

MesspunktSoll (V)Ist (V)
Ladeelko245249
Siebelko190196
ECL Anode Pentode225233
ECL Anode Triode85105
ECL Kathode4,85,1
EBF89 Anode Pentode175184
EBF89 Schirmgitter Pentode6271

Gehäuse

Wie zu sehen, ist der Zustand des Gehäuses sehr schlecht. Daher habe ich mich entschlossen, nach der Reparatur des Lautsprechergitters und des Furniers an der Oberseite das Gehäuse zu lackieren. Zum Einsatz kamen zwei Farben, anthrazit für die Front und braun für den Korpus – mir gefällt‘s.

Bluetooth

Ich habe ein Bluetoothmodul samt Vorverstärker eingebaut. Die Spannungsversorgung erzeuge ich aus der Heizspannung. Die Schaltung habe ich analog zu Matthias Zebers Platine aufgebaut. „Analog“ bedeutet hier, dass ich auf das automatische Ein- und Ausschalten verzichte.

Schaltplan des Villingen E Modell VL-E

https://nvhrbiblio.nl/schema/Saba_VillingenVLE.pdf

https://mdcrds.link/villingen

Im Radio befinden sich ein originaler Schaltplan sowie eine Grantieurkunde (leider nicht ausgefüllt).