Views: 346
Erstellt am 8 Jul 2021 | zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Steffen
Inhaltsverzeichnis
- Konvolut
- Alte Röhren – die 50er und 60er Jahre
- RES164
- L416D
- Alte Röhren – L415D
- W406
- Alte Röhren während der NS-Zeit
- 6DQ6B
- Tungsram DF21
- Valvo ECL11
- 6146
- Alte Röhren – EM34
- EM71
- RL12P10
- 0A2
- RE134
- EF12/EF14
- GU-32 (ГУ-32)
- GU-50 (ГУ-50)
- G-807 (Г-807)
- Bildergalerie – weitere alte Röhren
Konvolut
Ich habe gleich eine ganze Sammlung alte ungeprüfte Röhren gekauft. Gut zu erkennen sind beispielsweise AF7, KF4, AZ12, EZ12 oder die EM11.
Alte Röhren – die 50er und 60er Jahre
Wieder einmal bei der Bucht habe ich dieses Mal 51 Radioröhren mit Novalsockel und einem E als ersten Buchstaben gekauft. Viele der Röhren kennt man aus den Radios der 50er und 60er Jahre. Das E bedeutet, dass diese Tubes mit 6,3 V beheizt werden.
Viele dieser Elektronenröhren findet man in den Radios dieser Zeit: ECH81, EABC80, EL86 oder EM84. Jetzt habe ich für mich oder andere Sammler immer eine Ersatzröhre im Schrank.
RES164
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_res164.html
Die RES164 wird mittlerweile zu Preisen von ca 50 bis 70 € gehandelt.
- Pentode, Endstufe
- 1928-1931
- 4 V / 0,15 A
- Europasockel B5
L416D
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_l416d.html
Die L416D ist identisch mit der RES164. Entsprechend hoch sind die Preise. RES164 und L416D sind typische Röhren der Volksempfänger 301W und 301Wn.
- Pentode, Endstufe
- 1930
- 4 V / 0,15 A
- Europasockel B5
Alte Röhren – L415D
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_l415d~2.html
Auch diese Röhre wird hoch gehandelt: 40 – 70 €
- Pentode, Endstufe
- 1928
- 4 V / 0,15 A
- Europasockel B4
W406
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_w406.html
Es werden Preise zwischen 30 und 70 € aufgerufen.
- Triode, NF
- 1927
- 4 V / 0,06 A
- Europasockel B4
Alte Röhren während der NS-Zeit
Das Reichsluftfahrtministerium (R.L.M) bzw. die Luftwaffe haben Röhren für militärische Zwecke gekennzeichnet. BAL 716 steht für Bauaufsicht Luft und die Nummer der Abnahmestelle.
6DQ6B
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_6dq6b.html
- Strahlbündel-Endröhre, Endstufe
- vermutlich 50er
- 6,3 V / 1,2 A
- Oktalsockel K8A
Tungsram DF21
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_df21.html
https://patric-sokoll.de/Röhrenmuseum/Datenbank/RöhrenTypen/DF21.html
Tungsram wurde 1862 gegründet und 1989 von General Electric übernommen. 1938 ff. produzierte Tungsram Elektronenröhren für Radiogeräte.
Anfang der 40er wurden die Röhren der der Serie 20 – 23 gebaut. Die DF21 ist eine Pentode mit Oktalsockel.
Die originale Verpackung existiert noch, das ist eher selten.
- Pentode
- 1941
- 1,4 V / 25 mA
- Oktalsockel K8A
Valvo ECL11
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_ecl11.html
Ich habe mehrere Radios, in denen die ECL11/UCL11 verbaut ist:
- AEG 638 GWK
- Blaupunkt GU670U
- Loewe Opta 2540W
- Lumophon WD470
- Siemens Kammermusik-Super 92GW
- Stern-Radio Sonneberg Super 65/52 GW
- Telefunken Diana 8H64GWK
- Telefunken Zauberland 8H64GWKL
- Wega Perle 864 GW
- Triode-Strahlbündel-Endröhre
- 1939
- 6,3 V / 1 A
- Stahlröhrensockel Y8A
6146
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_6146.html
- Strahlbündel-Endröhre
- vermutlich 50er
- 6,3 V / 1,25 A
- Oktalsockel K8A
Alte Röhren – EM34
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_em34.html
Die EM34 ist eine der teuersten Röhren. Man darf gut und gerne 100 € für eine gute Röhre hinlegen. Es gibt einen Ersatztypen (6E5S – russ.: 6E5C), der nicht ganz so teuer ist.
- Magischer Fächer, zwei Leuchtwinkel
- 1946
- 6,3 V / 0,2 A
- Oktal-Sockel K8A
EM71
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_em71.html
- Magischer Fächer, ein Leuchtwinkel
- 1952
- 6,3 V / 0,3 A
- Loktal-Sockel B8G
RL12P10
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_rl12p10.html
- Pentode, Endstufe
- ca. 1940
- 12,6 V / 0,45 A
- Seitenkontaktsockel Wehrmacht
0A2
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_0a2.html
- Glimmstabilisator, Spannungsregler
- 1945
- Miniatur-7-Stift-Sockel B7G
RE134
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_re134.html
Auch die RE134 ist mit Preisen um 50 € recht teuer.
- Triode, Endstufe
- 1926
- 4 V / 0,15 A
- Europa-Sockel B4
EF12/EF14
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_ef12.html
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_ef14.html
Die beiden folgenden Röhren sind NOS-Ware. Gut zu erkennen ist das daran, dass die Kennnummern auf Verpackung und Röhre übereinstimmen.
Insbesondere die EF14 ist in diesem ungebrauchten Zustand sehr teuer.
- Pentode
- 1938/1939
- 6,3 V / 0,2 A (EF12) – 0,47 A (EF14)
- Stahlrohren-Sockel Y8A
GU-32 (ГУ-32)
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_gu-32.html
https://frank.pocnet.net/sheets/018/g/GU32.pdf
- Doppelstrahl-Tetrode (Generator und Verstärker hochfrequenter Schwingungen im Meterwellenlängenbereich)
- vermutlich ab Anfang 50er
- 12,6 V / 0,8 A
- Septarsockel mit zwei Oben-Anschlüssen
GU-50 (ГУ-50)
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_gu%2D50.html
https://en.wikipedia.org/wiki/GU-50
https://patric-sokoll.de/Röhrenmuseum/Datenbank/RöhrenTypen/ГУ-50.html
- Pentode, Endröhre
- vermutlich ab Ende 40er
- 12,6 V / 0,8 A
- Spezialsockel
G-807 (Г-807)
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_g%2D807.html
- Strahlbündel-Endröhre, Pentode
- vermutlich ab Ende 20er
- 6,3 V / 0,9 A
- USA-UY-5-Stift-Sockel, ab 1927 Obenanschluss-Kappe