Views: 84
Erstellt am 16 Mai 2021 | zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Steffen
Das Graetz Melodia 4R habe ich in einem bedauernswerten Zustand erhalten. Offensichtlich hat es einen Wasserschaden. Gebaut wurde es 1954/55.
- Hersteller: Graetz
- Typ: Melodia 4R
- Baujahr: 1954/55
- Empfangsprinzip: Superhet
- Wellenbereiche: LW, MW, KW, UKW
- Spannungsarten: Wechselspannung
- Zustand Gehäuse: mangelhaft
- Zustand Technik: ungeprüft
- Ersatzteilgewinnung
https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php?title=Graetz_Melodia_4R
Folgendes habe ich festgestellt:
- Die Anschlüsse der Zierleiste müssen neu verlötet werden. Die metallene Leiste an der oberen Außenseite stört den Antennempfang. Daher hat man die Enden miteinander verbunden.
- Die Zierleisten müssen poliert werden (Grünspan).
- Das Gehäuse bedarf einer gründlichen Überarbeitung.
- Die Taste zum Ausschalten ist lose.
- Innenraum und Chassis sollten gereinigt werden. Das Chassis muss vom Rost befreit werden.
- Positiv ist, dass der Stoff der Schallwand noch sehr gut und sauber aussieht.
- Es wurde recht dilettantisch eine neue Netzleitung angeschlossen, die ich austauschen werde.
Technisch scheint das Graetz Melodia 4R recht gut in Schuss zu sein:
4R steht für „Rundstrahl-Raumklang“. Ich bin gespannt.
Alles in allem halte ich die Aufarbeitung für eine lohnenswerte und machbare Sache. Stay tuned! Das Comedia meines Kollegen ist ein guter Anlass, sich des Radios anzunehmen.
Der Schaltplan kommt von nvhrbiblio.nl: https://nvhrbiblio.nl/schema/Graetz_4R218.pdf
Das 4R unterscheidet sich vom 4R/2018. Leider hatten die Holländer keinen passenden Schaltplan. Gefunden habe ich leider nur diesen in geringer Auflösung: http://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/images/4/4e/Graetz_Melodia_4R_1954-55_schema_schaltung.jpg