Sonetta 3803T/W

Views: 844

Erstellt am 20 Apr 2022 | zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Steffen

Das Sonetta 3803T/W ist eine Musiktruhe von Loewe Opta aus den Jahren 1958/59. Oberhalb des Radios ist ein Plattenspieler Perpetuum-Ebner PE 3420 eingebaut.

  • Hersteller: Loewe Opta
  • Typ: Sonetta 3803T/W
  • Baujahr: 1958/59
  • Empfangsprinzip: Superhet
  • Wellenbereiche: LW, MW, KW, UKW
  • Spannungsarten: Wechselspannung
  • Zustand Gehäuse: gut
  • Zustand Technik: ungeprüft, defekt
  • Reparaturauftrag erledigt
  • mehr

Inhaltsverzeichnis

Zustand bei Erhalt

Das Sonetta 3803T/W hat drei Lautsprecher:

  • einen Breitbandlautsprecher mit 30 cm Länge
  • einen Hochtöner
  • einen Elektrostaten

Hinzu kommt ein Plattenspieler von PE (s. o.). Eingebaut ist eine “Doppelnadel“ N/M, Normal- und Mikrorille 👍

Bilder des Besitzers

Eigene Bilder

  • Das Lautstärke-Potentiometer ist defekt. ✅
  • Die Kondensatoren sind zu tauschen. ✅
  • Der Netzstecker muss erneuert werden. ✅
  • Das Übliche: alles (Chassis, Kontakte) muss gereinigt werden. ✅

Instandsetzung

Reparatur des Potentiometers

Leider hat das Potentiometer durch den Versuch, es gangbar zu machen, einen irreparablen Schaden erlitten.

Ich habe in einem ersten Schritt versucht, die Anschlüsse richtig zuzuordnen:

Ich habe nun doch versucht, das Potentiometer zu reparieren.

  • Dazu habe ich zunächst an den Ecken vier Laschen aufgebogen, um das Gehäuse abzunehmen. Das Innenleben strotzt nur so von Öl, mit dessen Hilfe der Besitzer versucht hatte, das Teil gangbar zu machen.
  • Mit Hilfe eines Heißluftföns ließ sich die Achse innerhalb von Sekunden „befreien“. Der Grund für das Klemmen der Achse sind meist Verharzungen zwischen Achse und Buchse, die auf Wärme reagieren. Im dritten Bild (s. u.) sind die ausgeflossenen Reste gut zu erkennen.
  • Danach habe ich alle Teile vom Öl befreit. Kontaktspray und Küchenkrepp waren hilfreiche Utensilien.
  • Das Hauptproblem – die gebrochene Pertinaxscheibe mit dem Schleifkontakt – konnte ich mit Modellbau-Kleber beheben.

Nach der Montage hieß es messen.

Die Werte sind in Ordnung. Es gibt zwei Abgriffe für die „gehörrichtige Lautstärkeregelung„. Am Abgriff genau in der Mitte der Widerstandsbahn messe ich einen Widerstand von 400 kΩ. Bei einem Gesamtwiderstan von 1,4 MΩ wären hier 700 kΩ zu erwarten. Das bedeutet allerdings nicht, dass das Potentiometer defekt ist. Es handelt sich um eins mit logarithmischer Charakteristik. Das bedeutet, dass der Widerstand am Anfang langsamer wächst.

Mittlerweile habe ich das Potentiometer wieder (mechanisch) eingebaut. Als nächstes muss ich suchen, welches Kabel wo angeschlossen wird…

Einige der Kabel waren abgerissen. Daher musste ich sie verlängern. Am Ende (nach einer Stunde suchen und löten) läuft das Radio tadellos.

Tausch der defekten Kondensatoren des Sonetta 3803T/W

Bei den Kondensatoren tauchten die typischen Defekte auf:

  • Wima- „Malzbonbons“ müssen in der Regel immer getauscht werden.
  • Kathodenelko und Ratio-Elko haben häufig auch nicht mehr passende Werte.
  • In einigen Fällen (so auch hier) haben Sieb- und Ladeelko Kapazitätsverlust (statt 50 µF hatten beide 35 µF).

Die “Ausbeute“ waren am Ende neun Kondensatoren, zwei Elkos sowie der Doppelelko. Letzteren habe ich im Chassis belassen. Die neuen sind unterhalb eingebaut. Dank der deutlich geschrumpften Größe ist das kein Problem. Der originale Look bleibt erhalten.

Die Messung der Spannungen ergab folgende Werte:

  • Gleichspannung nach Gleichrichter: 283 V
  • Wechselspannung vor Gleichrichter: 262 V (Soll: 240 V)
  • Gleichspannung am Siebelko: 236 V (Soll: 231 V)
  • Anodenspannung EL84: 268 V
  • Spannung am Gitter 1 der EL84: -7,3 V

Reparatur des Plattenspielers

Oberhalb des Radios befindet sich ein Perpetuum Ebner PE 3420. Der Plattenspieler dreht sich etwas schwerfällig. Außerdem ist die Übertragung des Signals unsauber.

Als erstes stand demzufolge die Reinigung an. Überall fand ich Verklebungen und Verharzungen.

Das Gummirad hatte einen „Standplatten“. Das bedeutet, dass sich das Rad aus Metall in den Gummi gedrückt hat. Das passiert, wenn der Plattenspieler länger nicht genutzt wird.

Bei der Reparatur hat mir mein Nachbar geholfen. Der Bericht findet sich hier.

Nach dem Zusammenbau läuft der Dreher problemlos.

Einbau eines Bluetoothadapters

Auch bei diesem Radio kommt ein Bausatz von Matthias Zeber zum Einsatz.

Ich verwende das Modell mit Optokoppler, da sich diverse Spannungen beim Betätigen das TB-Schalters abschalten lassen. Der Bausatz wird am TB-Eingang angeschlossen, da TA durch den integrierten Plattenspieler belegt ist.

Damit das Bluetooth-Modul nur bei gedrücktem TB-Schalter aktiv ist, muss ich die Reihenfolge der beiden Schalter im Bild tauschen.

Wird jetzt TA aktiviert, so liegt an K3 weiterhin eine Spannung an, über K3 und K4 fließt ein Strom, der Optokoppler bleibt in dem Zustand, der die Spannungsversorgung des Bluetoothmoduls deaktiviert.

Wird hingegen TB gedrückt, so fließt kein Strom mehr über K3 und K4. Das Bluetooth-Modul wird aktiviert. Die genaue Funktionsweise des Optokopplers steht hier.

Mittlerweile habe ich den Bausatz montiert:

Weiter geht’s mit dem Einbau:

Die Anschlüsse TA 4 und TB 3 sind verbunden. Dort habe ich die Spannung für den Optokoppler abgegriffen. Die Belegung der Anschlüsse TA 6 und TB 5 habe ich (wie weiter oben beschrieben) vertauscht.

Abschlussbericht

Nach der Montage und einer Funktionsprobe freut sich der Besitzer auf ein schönes Radio mit Plattenspieler und Bluetooth.

Schaltplan des Sonetta 3803T/W

Zum Herunterladen des Plans bitte die rechte Maustaste klicken. Im Kontextmenü den Eintrag „Ziel speichern unter…“ o. ä. wählen.