Views: 138
Erstellt am 16 Feb 2024 | zuletzt bearbeitet vor 8 Monaten von Steffen
Das Simonetta Kleinsuper ist ein Radio, welches vom Quelle-Versand vertrieben wurde. Gebaut wurde es zwischen 1961 und 1963 je nach Version. Leider ist das genaue Modell nicht zu ermitteln.
- Hersteller: unbekannt
- Typ: Simonetta Kleinsuper
- Baujahr: 1961 – 1963
- Empfangsprinzip: Superhet
- Wellenbereiche: LW, MW, KW, UKW
- Spannungsarten: Wechselspannung
- Zustand Gehäuse: unbekannt
- Zustand Technik: in Revision
- Herkunft: Hilfe bei der Reparatur
- Datum: 02/2024
- Kosten: keine
Anfrage
Thomas aus Mainz hat bei mir per Mail angefragt, ob ich ihn bei der Reparatur dieses Gerätes unterstützen kann.
Guten Abend Steffen,
Ich hoffe es geht dir gut und dein Keller hat das „Erdbeben“ aus deinem Video gut überstanden. Ich bin aktuell an meinem 1. Radioprojekt dran. Den Volksempfänger habe ich erstmal bei Seite gelegt.
Aktuell bin ich an einem Quelle Simonetta Kleinsuper dran. Ich denke es ist so Baujahr 1960.
Ich tue mich nur sehr schwer, da ich keinen Schaltplan finden kann. Hättest du vielleicht einen Plan von diesem Typen?
Ich bin aktuell auf der Suche nach den zu tauschenden Kondensatoren. Dabei kamen mir noch einige Fragen.
- Muss ich pauschal Widerstände tauschen? Optisch sehen sie nicht verbrannt aus. Ich möchte sie ungern alle prophylaktisch wechseln. Es sind doch sehr viele.
- Sollte ich den NF Tuner/UKW Tuner (Blechkästchen) öffnen und dort innen nach Kondensatoren suchen?
Würdest du einen Blick auf mein Chassis werfen. Vielleicht kannst du mir ja kurz schreiben oder markieren, was ich tauschen muss.
E-Mail von Thomas
Die roten axialen Kondensatoren zeigen nur die Aufschrift „0,02 160V“ leider steht nicht ob piko, mikro oder nano Farad. Kennst du diese Bauform? Ich habe sie 4 mal gefunden.
Apropos „Erdbeben“:
Ich habe in den gesendeten Bildern einige Anmerkungen hinzugefügt (blau: Thomas, rot: ich).
Bei Kondensatoren ist es in dieser Zeit oft so, dass keine Einheit bedeutet, dass der Wert in Mikrofarad angegeben ist. „0,02 160V“ bedeutet demnach, dass diese einen Nennwert von 0,02 µF bei einer Spannungsfestigkeit von 160 V haben.
Antworten
zu 1.: Widerstände tauschst du zunächst nicht. Du kannst die Gitterableitwiderstände ggf. messen, das würde ich aber zum jetzigen Zeitpunkt hintenanstellen.
zu 2.: Finger weg 😉 vom UKW-Kästchen. Das wird nur im Notfall geöffnet.
E-Mail von mir
… und weiter:
Nach dem Tausch geht es an die Spannungen. Der Selen-Gleichrichter ist evtl. auch ein Wechselkandidat.
E-Mail von mir
Noch eine Frage: Welche Röhren sind verbaut?
Ein weiteres Problem ist die Bestimmung des exakten Typs.
Ich habe schon rausgefundenen, dass Quelle die Radios in Auftrag gegeben hatte. Dabei wurden Baugruppen von Körting, Loewe und teils sogar DDR Firmen verwendet. Das Radio scheint also ein Mix verschiedener anderer zu sein.
Röhren sind die folgenden verbaut: ECL86, EBF89, ECH81 und die ECC85.
Ich war letzte Woche mal beim Radiomuseum in Linsengericht, wo ich die Röhren im Prüfgerät testen durfte. Alle außer der Endröhre hatten einen Gesundheitszustand über 80%. Die ECC85 konnte ich gegen eine bessere austauschen. […]Das Radio hatte auch mal gespielt. Als ich noch nicht so tief in der Materie war, habe ich es naiv ans Netz genommen. Jetzt weiß ich es besser😂
Ich möchte es dennoch soweit auf Stand bringen, dass ich es guten Gewissens meinem Vater schenken kann und mir keine Gedanken über Brände machen muss.Nach der Kondensatorkur würde ich mich gern an deinem TA-Bluetooth Empfänger versuchen.
E-Mail von Thomas
Fertigstellung
Nach dem ich dank deiner Hilfe die wichtigsten Kondensatoren identifizieren konnte, und diese im ATR Shop bestellt habe, begann ich mit dem auslöten.
Der Doppel- bzw. eher Dreifachelko hat es mir etwas erschwert. Ich habe den Becher entfernt und die Kondensatoren einzeln verlötet.
Nachdem alle Kondensatoren erfolgreich getauscht waren, nahm ich das Gerät ans Netz.
Leider konnte ich nur 2-3 Sender empfangen.Ich habe mich mit dem Radio dann an die Museumskollegen aus Linsengericht gewandt.
Diese wollten das Radio abgleichen und stießen auf einen Wackelkontakt.
Beim Berühren der Platine, begann es zu krachen.Sie vermuteten die Kohlenstoffwiderstände als Übertäter.
Mit dieser Info machte ich mich daheim direkt ans Werk.
Ich tauschte alle Wiederstände auf der Platine und siehe da….. es empfängt und spielt.Damit ist meine 1. Radioreparatur geglückt:)
Mail vom 21.04.2024
Läuft…
Simonetta Kleinsuper Schaltplan
Da das Modell nicht exakt bestimmbar ist, war die Schaltplansuche etwas schwierig. Ich denke, folgender Plan passt:
https://nvhrbiblio.nl/schema/Quelle_AF623.pdf
- ECL86: NF-Vor (C)- und Endstufe (L)
- EBF89: ZF-Verstärker (F) und AM-Demodulator (B)
- ECH81: Oszillator (C) und Mischer (H)
- ECC85: UKW-Röhre