0 Comments
Strommix und Energieversorgung

Strommix und Energieversorgung

Views: 5Strommix und Energieversorgung sind Themen, die seit einigen Jahren vor dem Hintergrund der durch die sog. Klimakrise tendierten Energiewende immer wieder betrachtet werden. Begriffsbestimmungen Ich zitiere im Folgenden die Definitionen aus verschiedenen Quellen. Strommix Energieversorgung Strommix und Energieversorgung – Redispatch Unter Redispatch versteht man Eingriffe in die Erzeugungsleistung von Kraftwerken, um Leitungsabschnitte vor einer Überlastung zu […]

0 Comments
Energiewende - Nachtrag

Energiewende – Nachtrag

Views: 30Zu meinen bereits veröffentlichten Artikeln zur Energiewende möchte ich einen Nachtrag machen. Mir treibt das Ganze den Schweiß auf die Stirn… Im Titelbild (https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&week=12) ist die Energiebilanz der 12. KW 2025 dargestellt. Die weißen Flächen unterhalb der schwarzen Linie sind Importe, alles was oberhalb besagter Linie ist, sind Überproduktionen. Nun könnte man jubeln, dass […]

0 Comments
Energiewende - gescheitert

Energiewende – gescheitert

Views: 78Ist die Energiewende gescheitert? Die Frage stellt sich mir deshalb, weil ich durchaus in der Lage bin, Statistiken zu interpretieren. Schauen wir uns das genauer an. Ich habe mir unter https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE die Zahlen für den 07.11.2024 und 07.11.2020 jeweils um 11:15 Uhr angesehen (zum Vergrößern anklicken). Dazu bedarf es keiner weiteren Worte. War Deutschland […]

0 Comments
Windräder Erwitte

Energiewende und die Windräder – Teil 4

Views: 63Energiewende und die Windräder ist Teil vier meiner Reihe zum Thema. Ich weiß, dass die Teile Windkraftanlagen heißen, aber die meisten bezeichnen sie wohl eher umgangssprachlich. Zur Technik und einigen Kenndaten habe ich mich bereits im Beitrag „Windräder Erwitte“ geäußert. Aber auch in diesem Artikel soll es wieder um Zahlen gehen. Betrachtet man die […]

0 Comments
Energiewende und die Netze

Energiewende und die Netze – Teil 3

Views: 8Im Teil 3 – Energiewende und die Netze – möchte ich mich neben der Versorgung mit elektrischer Energie mit der Gesamtproblematik des Netzausbaus beschäftigen. Energiewende und die Netze – Bundesnetzagentur Es handelt sich umeinander sog. Bundesoberbehörde, die für folgende Netze zuständig ist: Ihre Aufgabe ist es, den Wettbewerb zu steuern. Weitere Informationen gibt es […]

0 Comments
Energiewende vs. Physik

Energiewende vs. Physik – Teil 2

Views: 2Der Titel „Energiewende vs. Physik“ verrät schon, dass vieles von dem, was zum Thema erzählt wird, mit der Physik kollidiert. Im Teil 1 habe ich mich bereits ausführlich mit den Arten der Energiegewinnung und dem Energiemix in Deutschland beschäftigt. In diesem Beitrag geht es um Netzstabilität und die Energiebilanz, wie Deutschland vom „Strom“-Exporteur zum […]

0 Comments
Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland – Teil 1

Views: 3In diesem Artikel möchte ich mich mit der Energiewende in Deutschland beschäftigen. Aber auch hier gilt, wie bereits im Beitrag über die Windräder, dass ich das Thema sachlich und physikalisch betrachten möchte. Politik und Polemik bleiben außen vor. Der Begriff „Energiewende“ wurde übrigens bereits in den 1980er Jahren geprägt. Er stammt von einem Buchtitel […]

0 Comments
Windräder Erwitte

Windräder Erwitte

Views: 55Nein – keine Sorge: Die vier Windräder in Erwitte sollen nicht dazu dienen, Statements zu Sinn und Unsinn dieser Art der Energiegewinnung abzugeben. Vielmehr möchte ich ein paar interessante Daten liefern und die Funktionsweise erläutern. Zuerst eine Korrektur: „Windrad“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, korrekt heißen diese Propeller „Windkraftanlage“ oder „Windenergieanlage“. Windräder Erwitte – Geschichte […]