Magic 10k

Magic 10k

Aufrufe: 30Magic 10k – wie bitte? Ich sag’s mal auf deutsch: “magische zehntausend”. Das erste meiner Videos hat die Schwelle von 10 000 Aufrufen geschafft. Vor etwa sieben Monaten habe ich ein Video hochgeladen, in dem ich einiges zu den defekten Kondensatoren in Röhrenradios erzähle und vor allem zeige. Ich habe in meiner Wissensdatenbank ebenfalls […]

JBL on tour

JBL on tour

Aufrufe: 39JBL on tour ist ein tragbares Abspielgerät für verschiedene Quellen, die sich über einen Klinkenstecker anschließen lassen. Produziert wurde es 2004. Ab 2006 gab es das Modell „Plus“ mit einer Halterung für die Playstation portable. Gekostet hat der Player ca. 100 US$. Der aus heutiger Sicht größte Nachteil ist das Fehlen einer Bluetooth-Verbindung. https://apple.fandom.com/ […]

Großbaustelle Wohnzimmer

Großbaustelle Wohnzimmer

Aufrufe: 216Die Großbaustelle Wohnzimmer heißt nicht etwa so, weil ich alles abreiße und neu mache. Nein, es geht „nur“ um den Einbau einer Zwischendecke. Die „Groß“-Baustelle bezieht sich auf die doch recht üppige Fläche (ca. 45 m2), die es zu beplanken gilt. Warum das Ganze? Als ich dieses Haus gekauft habe, war die Decke mit […]

Aktion Lichtblicke

Aktion Lichtblicke

Aufrufe: 128Der Radio-Bastler-Verein e. V. hat für die Aktion Lichtblicke im Rahmen seiner Weihnachtsaktion gespendet. Ich hatte die Ehre, die Spende zu überreichen. Schirmherr hier im Kreis Soest ist Hellweg-Radio. Die Kontaktaufnahme war sehr unkompliziert und schon stand ich im Studio. Friederike Umminger hieß mich herzlich willkommen und zeichnete ein Interview auf, welches dann von […]

Windräder Erwitte

Windräder Erwitte

Aufrufe: 81Nein – keine Sorge: Die vier Windräder in Erwitte sollen nicht dazu dienen, Statements zu Sinn und Unsinn dieser Art der Energiegewinnung abzugeben. Vielmehr möchte ich ein paar interessante Daten liefern und die Funktionsweise erläutern. Zuerst eine Korrektur: „Windrad“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, korrekt heißen diese Propeller „Windkraftanlage“ oder „Windenergieanlage“. Windräder Erwitte – Geschichte […]

Vertiko - Kellerfund

Vertiko – Kellerfund

Aufrufe: 110Das Vertiko als Kellerfund zu bezeichnen, ist nicht ganz richtig. Schließlich steht das Möbel bereits seit fast 50 Jahren dort. Vertikos sind Möbel, die zwischen 1860 und 1910 insbesondere für untere und mittlere Bevölkerungsschichten hergestellt wurden. Verwendet wurden Weichhölzer, die durch hochwertig anmutende Lasuren aufgewertet wurden. Zustand bei Erhalt Vertiko – Kellerfund: Die Reinigung […]

Loewe Opta - mal anders

Loewe Opta – mal anders

Aufrufe: 134Loewe Opta – mal anders: Manchmal traut man seinen Augen nicht. In der Bucht bietet jemand ein Venus der besonderen Art an. Loewe Opta Venus Holz, Type 60w, Röhrenradio Vintage.  Das Gerät hat optisch ein paar Macken, wurde scheinbar schonmal geöffnet, was man am Gehäuse erkennen kann. Technisch wurde es auch nicht geprüft, daher […]

neue Baustelle

Neue Baustelle

Aufrufe: 197Eine neue Baustelle lässt das Radio-Basteln derzeit etwas zurückstehen. Die Hauseingangstür muss erneuert werden. Ausgangssituation Die Tür ist dem Alter entsprechend in einem durchaus noch befriedigendem Zustand. Im Winter merkt man deutlich, dass die Isolierung nicht mehr den heutigen Standards entspricht. Hinzu kommt, dass sie optisch ebenfalls nicht mehr dem aktuellen Zeitgeschmack entspricht. Neue […]

Interessante Projekte

Interessante Projekte

Aufrufe: 172Ich habe viele interessante Projekte, die auf ihre Fertigstellung warten. Einige liegen schon länger, andere habe ich gerade angefangen. Update vom 04.08.2022: Mittlerweile habe ich einige meiner Radios verkauft bzw. verschenkt. Es war einfach zuviel (ist es genau genommen immer noch…). In der Liste finden sich wieder die aktuellen Projekte, denen ich mich derzeit […]

Reparatur Solar-Log 300

Reparatur Solar-Log 300

Aufrufe: 1471Nach acht Jahren ununterbrochenen Betriebs steht die Reparatur des Solar-Log 300 an. Offensichtlich ist die eingebaute SD-Karte defekt. Der Logger ist mit dem Wechselrichter meiner Photovoltaik-Anlage verbunden und zeichnet verschiedene Daten auf. So ist es möglich, auf die erzeugte Energiemenge der vergangenen Jahre zuzugreifen. Problem Mittlerweile ist es so, dass der Abruf der Daten […]