
Views: 1
Erstellt am 12 Sep. 2025 | zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Steffen
Ja, FI-Desaster trifft es sehr genau. Aber was war passiert? Dann schaut euch mal die Bilder meines RCCB an.


Immer wieder hat dieser Schutzschalter ausgelöst, es gab keinerlei Regelmäßigkeit. Mal innerhalb von 2 Stunden dreimal, dann wieder 24 h gar nicht. Ich habe versucht, den Fehler systematisch durch Abschaltung einzelner Stromkreise einzugrenzen, was einerseits eine Lebensaufgabe ist, andererseits auch nicht wirklich funktionieren kann:
Da mir das notwendige Messequipment fehlt, blieb eigentlich nur die Anfrage beim Elektriker. Bevor dieser nun stundenlang – und damit teuer – sucht, habe ich zunächst den 45 Jahre alten FI – heute sagt man wohl RCCB (Residual Current operated Circuit-Breaker), oft hört man auch RCD (Residual Current Device), wobei letzteres die Gesamtgruppe der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen meint – getauscht.
Die Neugier in mir wollte wissen, wie der wohl von innen aussieht.
Da ich in einem Stromkreis tatsächlich einen defekten Dreifachverteiler ausmachen konnte, dachte ich mir: Wechsel doch den Leitungsschutzschalter auch gleich noch. Seht selbst:


Im ersten Bild ist der Kontaktsatz oben rechts gut zu erkennen, beim zweiten Bild sieht man ihn unten links. So kann man beide Kontakte gut erkennen. Auch dieser Schalter hat 45 Jahre auf dem Buckel.
FI-Desaster? Ich glaube, die Elektroinstallation bedarf insgesamt einer grundsätzlichen Überholung…