Preise beim Verkauf von Röhrenradios

Röhre, RasPi und mehr  > Verkauf >  Preise beim Verkauf von Röhrenradios
0 Comments
Preise beim Verkauf von Röhrenradios

Erstellt am 22 Sep 2021 | zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Steffen

Ich möchte etwas zum Thema „Preise beim Verkauf von Röhrenradios“ sagen. Jede/r darf zunächst selbst entscheiden, wieviel er/sie bekommen möchte. Insofern bitte ich, den Artikel nicht falsch zu verstehen.

Zunächst teile ich die Radios in drei Kategorien ein.

  • Dachbodenfund
  • gepflegtes Radio
  • revidiertes Radio

Mit „Dachbodenfund“ meine ich Radios, die auf Dachböden, in Abstellkammern oder Kellern jahrelang gestanden haben. Häufig sind sie stärker verschmutzt, haben ggf. Schäden durch Feuchtigkeit. Diese Radios sollte man auf keinen Fall testweise einschalten!

Preise beim Verkauf von Röhrenradios
Graetz Melodia 4r

Ein gepflegtes Radio stand bspw. als Dekoration in der Wohnung oder wurde benutzt. Es ist äußerlich sauber und ohne größere Beschädigungen. Reine Dekoobjekte sollte man ebenfalls nicht testweise anschalten.

Preise beim Verkauf von Röhrenradios
Luxor

Revidierte Radios sind mindestens technisch kontrolliert. Defekte Bauelemente wurden getauscht. Im Idealfall ist das Gehäuse ebenfalls aufgearbeitet worden.

Neben dem Zustand bzw. der Kategorie hängt der Preis natürlich auch von der Nachfrage oder davon ab, wie selten das Radio ist. Ein „extremes“ Beispiel sind Volksempfänger oder DKE, die zu utopischen Preisen gehandelt werden, selbst wenn der Zustand „zum Weinen“ ist.

Ich möchte ein Beispiel anhand meiner Erfahrungen aus dem Bereich „Radio, das in großen Stückzahlen gefertigt wurde“ nennen.

  • Dachbodenfunde sollten zwischen 10 und 25 € kosten.
  • Gepflegte Radios dürfen zwischen 30 und 60 € bringen.
  • Die Preise für revidierte Radios liegen zwischen 70 und 150 € je nach Ausstattung.

Update 24.02.2022: Bei genauer Beobachtung des Kleinanzeigen-Marktes habe ich festgestellt, dass die Preise angezogen haben. Auf die o. g. Werte können momentan ca. 15 bis 20 € aufgeschlagen werden. Gerade in der Kategorie “Dachboden“ sind einige der Radios dadurch eigentlich unverkäuflich. Aber es gilt die alte Weisheit: “Versuch macht klug.“ ?

Eine Anmerkung zum Preis der letztgenannten Kategorie sei mir erlaubt. Zum Einkaufspreis kommen Kosten für Bauteile usw. hinzu. Der zeitliche Aufwand ist je nach Zustand zwischen 3 und 5 Stunden zu beziffern. Man kann auch mehr Zeit investieren. Diese Radios verkaufe ich aber nicht. Da steckt dann doch zu viel „Herzblut“ drin.

Das häufig zu findende Argument „Radio funktioniert“ ist kein Verkaufsargument, wenn nicht eine Revision stattgefunden hat. Nicht ohne Grund werden diese Geräte dann doch als Bastelobjekte verkauft.

Ich rate dringend davon ab, diese Geräte in Betrieb zu nehmen.

Revidierte Geräte entsprechen vom Grundsatz her auch nicht den heute geltenden Richtlinien des VDE. Sie sind aber bei fachmännischer Ausführung betriebssicher. Dennoch rate ich meinen Käufern, Röhrengeräte nicht unbeaufsichtigt zu betreiben.

Preise beim Verkauf von Röhrenradios sind ein vielschichtiges Thema. Ich habe einfach mal gewagt, ein paar Zahlen zu nennen ?.

Aufrufe: 332

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert