Reparatur Solar-Log 300

Reparatur Solar-Log 300

Views: 740Nach acht Jahren ununterbrochenen Betriebs steht die Reparatur des Solar-Log 300 an. Offensichtlich ist die eingebaute SD-Karte defekt. Der Logger ist mit dem Wechselrichter meiner Photovoltaik-Anlage verbunden und zeichnet verschiedene Daten auf. So ist es möglich, auf die erzeugte Energiemenge der vergangenen Jahre zuzugreifen. Problem Mittlerweile ist es so, dass der Abruf der Daten […]

EBK Drehmaschine Typ 450

EBK Drehmaschine Typ 450

Views: 803Die EBK Drehmaschine Typ 450 ist eine Maschine, die Anfang der 80er Jahre von der EBK-Maschinenfabrik Solingen gebaut wurde. Die Maschine steht bei meinem Nachbarn im Hobby-Keller. Ein Bekannter (Karl-Heinz) besitzt ebenfalls eine solche Drehmaschine, wie sich kürzlich zufällig herausstellte. Hier ein paar Bilder: Reparatur eines Gummirades Zum Einsatz kam die Maschine für mich […]

LED Flackerlicht

LED Flackerlicht

Views: 269Manche Bastler erzeugen ein LED Flackerlicht unter Zuhilfenahme eines Mikroprozessors. Es gibt aber auch LED mit „eingebautem“ Flackern. Wie funktioniert eigentlich eine LED? Eine Leuchtdiode (LED = light-emitting diode) gehört zur Gruppe der Dioden. Das sind Halbleiterbaulemente, die den elektrischen Strom nur in eine Richtung („Durchlassrichtung“) passieren lassen. Das erreicht man dadurch, dass zwei […]

Silvercrest KH 6515

Silvercrest KH 6515

Views: 40Der Silvercrest KH 6515 DVD-Player wurde von Lidl im Jahr 2007 verkauft. Es ist ein Gerät, welches so ziemlich alle Formate und Speichermedien abspielen kann. Ich habe ihn geschenkt bekommen, da er beim Abspielen von DVDs meist “bad disc“ anzeigt. Musik-CDs werden hingegen abgespielt. Die Marke Silvercrest gehört zu Lidl. Verkauft werden unter diesem […]

Bosch PSR 12 VE-2

Wiederbelebung eines Akkuschraubers

Views: 5Der Bosch PSR 12 VE-2 ist ein kleiner handlicher Schrauber. Die Wiederbelebung eines Akkuschraubers ist der Versuch, den Akku zu überreden, wieder seinen Dienst zu tun. Nach dem Einstecken des Akkus in das Ladegerät blinkte die Kontrollleuchte nur kurze Zeit. Danach stellte das Ladegerät den Ladevorgang ein. Der Akku hat nicht genug Power, um […]

Zu heiß gewaschen?

Zu heiß gewaschen?

Views: 7Zu heiß gewaschen? Das habe ich mich gefragt, als ich ein Telefunken Allegro 2464 zur Reparatur bekam. Ich hatte direkt mein Largo 1253 im Sinn, nur dass dies um einiges kleiner ist… Mmh, was könnte da passiert sein? Sind im Largo die Röhren zu heiß geworden, so dass es eingelaufen ist? Oder war das […]

Philips 42PFL8684H

Philips 42PFL8684H

Views: 50Der Philips 42PFL8684H ist ein Flachbildfernseher aus dem Jahr 2009. Trotz seines Alters hat er nach wie vor ein sehr gutes Bild. Eine Besonderheit ist Ambilight. https://www.philips.de/ Hersteller: Philips Typ: 42PFL8684H Baujahr: 2009 Spannungsarten: Wechselspannung Zustand Gehäuse: sehr gut Zustand Technik: funktioniert Nehmen wir zuerst die Bezeichnung auseinander: 42: Bildschirmdiagonale in Zoll P: Philips […]

Röhrensockel

Röhrenfassungen

Views: 60Mit der Weiterentwicklung der Radios entstanden auch immer wieder neue Röhrenfassungen. Dieser Beitrag soll eine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit sein. https://www.radiomuseum.org/forum/roehrensockelung_und_gebraeuchliche_sockelarten.html Die Anschlüsse der Röhren nennt man Sockel, die zugehörige Fassung trägt den selben Namen. Sockelarten: Europasockel, Eu A/H/O (3, 4 oder 5 Stifte) Außenkontaktsockel, Au P (8 Kontakte) Stahlröhrensockel, St Y8A (8 […]

Digitalisierung von Schaltplänen

Digitalisierung von Schaltplänen

Views: 14Die Digitalisierung von Schaltplänen ist für mich eine wichtige Aufgabe. Der Vorteil besteht darin, dass die Pläne strukturiert gespeichert werden und damit gut zu finden sind. Die Ersparnis an Platz ist enorm… … der Müllberg aber auch! Eine Verlinkung auf meine Cloud gibt es hier. Übrigens nutze ich einen Fujitsu ScanSnap iX500. Der Vorteil […]

Kondensator im Wechselstromkreis

Kondensator im Wechselstromkreis

Views: 93Der Kondensator im Wechselstromkreis ist ein komplexes Thema. Das in doppelter Hinsicht, da neben der Komplexität der Zusammenhänge auch das Rechnen mit komplexen Zahlen recht hilfreich ist. Auf letzteres werde ich hier aber verzichten. Bei einem Kondensator im Gleichstromkreis ist sein Widerstand unendlich groß. Abgesehen vom Ladestrom wirkt er wie eine Unterbrechung des Stromkreises. […]