Views: 298
Das „Versuchsobjekt“ für den Austausch eines Gleichrichters ist mein 6720 von Loewe Opta.
In einigen Fällen ist es notwendig, die Spannungsversorgung zu prüfen. Neben dem Transformator (um den es hier nicht gehen soll) oder den großen Elkos muss der Gleichrichter betrachtet werden.
Verbaut habe ich den „Diotec GBI25J Brückengleichrichter SIL-4 600 V 25 A Einphasig“, der eingangsseitig 420 V verträgt. Der Spitzenstrom darf 60 A nicht überschreiten. Im Dauereinsatz darf die Stromstärke ca 3,5 A nicht überschreiten.
Um den geringeren Innenwiderstand gegenüber dem Selen-Gleichrichter auszugleichen, habe ich einen Widerstand von 180 Ω/5W nachgeschaltet.
Er erreicht im Dauerbetrieb ca 40°C.
Der Tausch war dringend geboten:
In der oben gezeigten Anordnung liegt der Vorwiderstand am Pluspol. Dort liegt die volle Anodenspannung an. Aus Sicherheitsgründen habe ich ihn umgelötet. Jetzt sitzt er zwischen Minuspol des Gleichrichters und Chassis. Wegen seiner Größe habe ich mich für stehende Montage entschieden.
Die Temperaturmessung am Vorwiderstand liefert nahezu 50°C. Die Nähe zur EL84 ist da eher ungünstig, so dass ich noch einmal umgebaut habe.
Die Spannungen habe ich jetzt wie folgt gemessen:
- Gleichspannung am Ladeelko: 245 V (vorher 230 V)
- Gleichspannung am Siebelko: 214 V (vorher 197 V)
Weitere Spannungen (Soll in Klammern):
- EL84, Anode: 228 V (225 V)
- EF89, Anode: 196 V (183 V)
- ECH81, Anode-Heptode: 202 V (186 V)
- ECH81, Anode-Triode: 0 V (0 V)
- EF89, Gitter 2: 88 V (74 V)
- ECH 81, Gitter 2+4: 83 V (74 V)
Durch Alterung steigt der Innenwiderstand des Selen-Gleichrichters. Folglich ist die Ausgangsspannung zu niedrig. Hinzu kommt, dass sich der GR stärker erwärmt und irgendwann seinen Dienst einstellt. Das ist oft begleitet von einem unangenehmen Geruch: „Selen-gleich-riecht-er“ ?
Der Austausch eines Gleichrichters ist eine Maßnahme zur Sicherstellung der Betriebssicherheit.