Skip to content
roehren-radio.eu

Röhre, RasPi und mehr

  • Aktuelles
  • Sammlung
    • nach Hersteller
    • Elektronikfreund
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
    • Sammler-Kollege
  • Altes
    • Röhren
      • Alte Röhren
      • AEG HR2 Elektronenstrahlröhre
      • Siemens RS 1006 B
      • Telefunken PO7S1 Radarbildröhre
    • Plattenspieler
      • Grammophon Replik
      • Dual 1002E
      • Elac Miracord 16
      • Perpetuum Ebner Batterie-Plattenspieler
      • Wumo Dokamix W
    • Bandgeräte
      • AC-DC Cassette Recorder 5001
      • Philips EL3302
      • Unitra Uwertura Stereo M1417S
    • Lautsprecher
      • Elodén PM6
      • FEHO Lautsprecher
      • Grassmann Helios Permanent 48
      • Kopfhörer
      • Lenzola Lautsprecher Chassis
      • No Name
      • Philips Lautsprecher Typ 2138
      • Stentorian Minor Cabinet Speaker
      • Telefunken WB61H
      • Teleropa S90
    • Telefone
      • Tischfernsprecher W 38
      • Tischfernsprecher W 48 mT
      • Tischfernsprecher W 48 oT
      • Feldtelefon SM-6M
      • Feldfernsprecher FF63M
    • Messgeräte
      • Feuchtigkeitsmesser Danuphon
      • Gann Hydromat KL
      • Grundig RV-11
      • Heathkit VTVM IM-11/D
      • Metrohm MA16 RLC-Messbrücke
      • Oszillograph Hameg HM107-5
      • PGH Melodie Klingenthal Multiprüfer II
      • Philips PM 2522
      • Record Minor F-2
      • RFT 106
      • Taschenvoltmeter Compound GS
      • Temperatur Anzeige Messwerk
    • Elektrotechnik
      • Feutron Stelltrafo Type 1223
      • Konstanze II UV
      • Konstanze IV
      • Netzteil Eigenbau
      • Neva Universaltransformator 5200
      • Philips EL6400 EF40
      • Röhrengleichrichter
      • Rundfunk Fernsehen Glauchau Regeltransformator
      • Trio-Kenwood JR-500 S
    • Uhren
      • Electro-Boy
      • Electro-Boy Holzoptik
      • Electro-Boy Wecker
      • Kaminuhr
      • Pendel-Wanduhr
      • Photo-Industrie Mafi Zeitschaltuhr
      • Zeitschaltuhr EZS2
    • Diverses
      • Columbus Briefwaage
      • Graupner Servicekoffer
      • Kaffeemühlen
  • 3D-Druck
    • Hard- und Software
      • Ender-3 3D-Drucker
    • Druckprojekte
  • Projekte
    • Schulprojekt
    • Bluetooth
      • Übersicht
      • Röhre meets Bluetooth
      • Bluetooth-Bausatz für Röhrenradios
      • Bluetooth-Car-Kit
    • Audio
      • Radio-Bausätze
        • Röhrenradio Bausatz
        • UKW-Radio
        • UKW-Radio Bausatz
        • Retroradio Bausatz
      • UKW-Antenne
      • Lautsprecher-Tuning
      • Volumio-Player
        • Volumio-Player (Teil 1)
        • Volumio-Player (Teil 2)
        • Volumio-Player (Teil 3)
      • Verstärker
        • Verstärker-Bausatz
        • Stereo-Verstärker-Bausatz
        • Mikrofon-Vorverstärker
      • Hifi-Netzteil
    • Elektronik-Basteln
      • Bausätze
      • BCD-Zähler
      • DCF-77-Modul
      • Joystick-Adapter
      • Krippenbeleuchtung
      • Schaltleistungs-Verstärker
      • Weihnachtsbaum
      • Weihnachtskrippe
      • Basteln mit LED
  • Werkstatt
    • Raum
      • Arbeitsplatz
      • Raspberry Pi
      • Werkstattwagen
    • Hilfsmittel
      • Gestell für Chassis
      • Platinenhalter
    • Geräte
      • ELV DVM 7106
      • ESP Model 300A
      • Grundig AM-FM-Abgleichsender AS2
      • Labor-Netzteil
      • Lötstation
      • Monacor SE-6100
      • Messgeräte
      • Multifunktionstester LCR-T4
      • Multivibrator
      • Röhrentester – ultralight
      • Röhrenprüfgerät RPG59
      • Stelltrafo UHS 401
      • Trenntransformator
      • Tube Tester TC-2
    • Teile
      • Bastel-Radios
      • Knöpfe
  • YouTube
  • Wissen
  • Service
    • Vita und Hobby
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Allgemein

  • Geräteüberprüfung
  • Hinweise und Warnungen
  • Philips Typ-Nummern

Restauration

  • Austausch eines Gleichrichters
  • Bluetooth-Modul mit Vorverstärker
  • Kennzeichnung von Kondensatoren
  • Kondensator-Restaurierung
  • Philips Service Meister
  • Restauration – Tipps

Radiotechnik

  • AM vs. FM
  • Audion vs Superhet
  • Spannungsgleichhalter
  • Spannungsversorgung eines Röhrenradios

Plattenspieler

  • Tonabnehmer

Röhren

  • Magisches Auge
  • Nomenklatur Röhren

Software

  • KiCad EDA

Literatur

  • Der junge Physiker
  • Empfaenger Vade-Mecum
  • Funkschau Bestückungstabellen
  • Ich und der Rundfunk
  • Jetzt hab’ ich’s verstanden
  • Literatur Röhrenradio
  • Loewe Story
  • Radio-Katalog 1937/38
  • Sammlung Göschen Radiotechnik
  • Scans
  • The Wireless World

Links

  • Linkliste

Bauteile

  • Kondensator im Wechselstromkreis
  • Koppelkondensatoren

Schaltpläne

  • Schaltplan finden

Messgeräte

  • Modernisierung alter Röhrenvoltmeter
  • Philips Service Meister

Lautsprecher

  • Leistungsangaben bei Lautsprechern
  • Home
  • Docs
  • Restauration
  • Kennzeichnung von Kondensatoren

Kennzeichnung von Kondensatoren

Ich möchte euch eine kleine Hilfe bei der Kennzeichnung von Kondensatoren geben. Bei den alten Dampfradios gab es noch keinen internationalen Standard. Meist war ein Aufdruck vorhanden, der den Wert (samt Toleranz) im Klartext zeigte. 0,1 μF und 4700 pF sind gut zu erkennen:

Kennzeichnung von Kondensatoren
https://roehren-radio.eu/altes/plattenspieler/perpetuum-ebner-batterie-plattenspieler/

Kauft man heute Kondensatoren, so erscheinen die Aufdrucke eher verwirrend. Was bedeutet „104J630V“?

https://roehren-radio.eu/sammlung/loewe-opta/opta-bella-2710w/

Macht man sich mit den Festlegungen dazu vertraut, geht es schnell „in Fleisch und Blut“ über.

  • Die Ziffern vor dem „J“ geben den Wert an: „10“ zzgl. „4“ Nullen = 100 000 pF.
  • Das „J“ steht für die Toleranz, in diesem Fall 5%. „K“ würde an dieser Stelle auf eine Toleranz von 10% hinweisen.
  • „630V“ ist die Spannungsfestigkeit im Klartext.

Der Kondensator im Bild hat demnach eine Kapazität zwischen 95 und 105 nF bei einer Spannungsfestigkeit von 630 V. Den Nennwert gibt man mit 100 nF oder 0,1 μF an.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm

Wer die Kennzeichnung von Kondensatoren noch ausführlicher nachlesen möchte, der ist hier richtig: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109061.htm

Aufrufe: 30

Share This Article :
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Du hast noch Fragen? Wie kann ich helfen?

Wie kann ich helfen?

Updated on 27. Dezember 2021
Bluetooth-Modul mit VorverstärkerAustausch eines Gleichrichters

Powered by BetterDocs

Designed by Nasio Themes || Powered by WordPress
Diese Webseite nutzt Cookies. Mit dem Klicken auf „Akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Cookie Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 7 months 20 days 3 hoursNo description
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
Merkmale
Marke/Hersteller: Stern-Radio Sonneberg
Modell: Transstereo 2401.03
Baujahr: 1970
Abmessung (BxHxT): 517 x 128 x 245 mm
Radio lässt sich einschalten: ja
Skalenbeleuchtung funktioniert: ja
Radio hat Empfang: ja
Taste/Drehschalter vorhanden: ja
Wellenbereiche: LW, MW, KW, UKW
Gehäuse-Zustand: gut, Skalenscheibe abgelöst, Kratzer auf Frontblende und Furnier
Rückwand-Zustand: gut
Stoffbezug-Zustand: kein Stoffbezug vorhanden
Ferritantenne vorhanden: ja
Ferritantenne drehbar: nein
Fehlende Teile: Alukappe Abstimmknopf L-M-K
Spannungsart: Wechselspannung 220 V
Original Kabel: ja
Original Stecker: ja
Bemerkungen: Abstimmhilfe mit Messinstrument
Merkmale
Marke/Hersteller: unbekannt, vermutlich Taiwan
Modell: Hellas UKW/MW 10 Transistor
Baujahr: 1970
Abmessung (BxHxT): 180 x 90 x 48 mm
Radio lässt sich einschalten: ja
Skalenbeleuchtung funktioniert: keine vorhanden
Radio hat Empfang: ja
Taste/Drehschalter vorhanden: ja
Wellenbereiche: MW, UKW
Gehäuse-Zustand: gut, Lederhülle vorhanden
Rückwand-Zustand: –
Stoffbezug-Zustand: –
Ferritantenne vorhanden: ja
Ferritantenne drehbar: nein
Fehlende Teile: keine
Spannungsart: Gleichspannung 6 x 1,5 V Monozellen
Original Kabel: –
Original Stecker: –
Bemerkungen: wurde auch als “Wüstenrot”, “Unser Favorit“ oder “Tip-Top” verkauft
Merkmale
Marke/Hersteller: Saba
Modell: Villingen E VL-E
Baujahr: 1968/69
Abmessung (BxHxT): 653 x 215 x 200 mm
Radio lässt sich einschalten: ja
Skalenbeleuchtung funktioniert: ja
Radio hat Empfang: ja
Taste/Drehschalter vorhanden: ja
Wellenbereiche: LW, MW, KW, UKW
Gehäuse-Zustand: ausreichend, Lautsprechergitter gebrochen, Furnier in schlechtem Zustand
Rückwand-Zustand: gut
Stoffbezug-Zustand: kein Stoffbezug vorhanden
Ferritantenne vorhanden: ja
Ferritantenne drehbar: nein
Fehlende Teile: keine
Spannungsart: Wechselspannung 120 | 220 V
Original Kabel: ja
Original Stecker: ja
Bemerkungen: gespreiztes 49-n-Band, gespreiztes MW-Europa-Band
Merkmale
Marke/Hersteller: Loewe Opta
Modell: Sonetta 2803T/W
Baujahr: 1958/59
Abmessung (BxHxT): 820 x 680 x 360 mm
Radio lässt sich einschalten: ja
Skalenbeleuchtung funktioniert: ja
Radio hat Empfang: ja
Taste/Drehschalter vorhanden: ja
Wellenbereiche: LW, MW, KW, UKW
Gehäuse-Zustand: gut bis befriedigend, Wasserflecke vorhanden, Furnier schadhaft
Rückwand-Zustand: gut
Stoffbezug-Zustand: befriedigend
Ferritantenne vorhanden: ja
Ferritantenne drehbar: nein
Fehlende Teile: keine
Spannungsart: Wechselspannung 110 | 127 | 160 | 220 V
Original Kabel: ja
Original Stecker: ja
Bemerkungen: Musikschrank mit Plattenspieler Perpetuum Ebner PE 3420